Auf der Suche nach Wasser spaziert ein Mann durch die Natur. Dann entdeckt seine Kuh endlich eine Wasserquelle, trink aber nicht daraus. Am Ende stellt sich raus, dass er ein natürliches Heilmittel entdeckt hat, welches gesundheitliche Probleme lindern kann und vielen Menschen dabei hilft zu entspannen. Woher das beschriebene Epsom Salz kommt und welche Geschichte dahinter steckt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Die Legende der Epsom Salz Entdeckung
Es ist das Jahr 1618, ein Kuhhirte namens Henry Wicker spaziert mit seiner Herde durch Epsom, eine Gemeinde ungefähr 25 Kilometer von London entfernt. Die Temperaturen sind an diesem Tag sehr hoch und die Tiere seit längerer Zeit auf der Suche nach Wasser. Als sich endlich eine Quelle auftut, ist der Hirte erleichtert und freut sich, das seine Tiere endlich etwas trinken können. Er beobachtet seine Herde und stellt dann fest, wie die Tiere von der Wasserstelle zurückweichen und sich weigern aus dieser zu trinken. Wicker ist verwundert und nimmt selber einen Schluck des Wassers. Wider Erwarten schmeckt er einen sehr bitteren, statt frischen Quellwasser Geschmack. Nach geraumer Zeit stellt er eine abführende Wirkung bei sich fest, die ihm allerdings äußerst gut tut und ihm ein reines Körpergefühl gibt. Um herauszufinden was es mit dem Wasser auf sich hat, gräbt er eine kleine Kuhle, schöpft etwas von dem Wasser dort hinein und lässt es in der Sonne verdampfen. Nach einiger Zeit bilden sich kleine Salzkristalle im selbst gegrabenen Trog. Deshalb also schmeckt das Wasser den Tieren nicht. Da man es nicht als Trinkwasser nutzen kann, lässt er die Tiere stattdessen darin baden. Einige seiner Kühe tragen Wunden am Körper und nach ein paar Badegängen stellt er fest, dass diese schneller heilen als an der frischen Luft. Das “Zauberwasser” macht schnell die Runde und Menschen aus ganz England wollen in Epsom ein Bad nehmen. Ganze Scharen reisen an die Quelle, um den Effekt über den jeder redet am eigenen Leib zu erfahren. Das Epsom Salz Bad löst Verspannungen und ist sehr wohltuend für Körper und Geist. In dem Wasser wird nicht nur gebadet, sondern es wird auch wie einst von Henry Wicker, von vielen Besuchern der Quelle getrunken, denn es entgiftet den Körper innerlich. Viele trinken mehrere Tassen und machen den Besuch der Quelle zu einer Art Ritual.
Offiziell bekannt wurde das Salz erst in den 1690er Jahren. Ein britischer Anatom und Physiologe namens Dr. Nehemiah Grew erwähnte das Epsom Salz erstmals in dem Buch “Nature and Use of the Salt contained in Epsom and such other Waters (1697)” und thematisiert hier drin die Vorzüge des Epsom Salzes, welches später auch als Bittersalz bekannt wurde. Daraufhin erwarb Grew das Patent für die Herstellung und versuchte gemeinsam mit einem Mitarbeiter das Epsom Salz herzustellen um es zu verkaufen. Popularität gewann das Epsom Salz durch die Veröffentlichung in dem Buch von Dr. Nehemiah Grew und wenig später wurden in ganz England weitere Quellen entdeckt, sodass es bald rezeptfrei erhältlich war. Mit der Zeit versiegten die Brunnen in Epsom und der Ruf der Stadt als Kurort verblasste. Nicht aber verblasste der gute Ruf des Epsom Salzes, dieser etablierte sich fortlaufend. Heute ist das Epsom Salz gefragter denn je und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten, wie beispielsweise Madonna, empfohlen.
Wir danken der Kuh von Henry Wicker für die Entdeckung dieses großartigen Badezusatzes.